Vor Ort shoppen mit Edenred City
- Wiederaufladbare, regionale Gutscheinkarte
- Flexibel vor Ort shoppen bei zahlreichen Akzeptanzstellen
- Virtuelle Karte für mobiles Bezahlen, physische Karte optional
- Ansparen möglich
Der Tankgutschein ist seit Jahren eines der am häufigsten ausgegebenen Mitarbeiterbenefits. Mitarbeiter ohne Auto gehen dabei jedoch leer aus.
Wir erklären Ihnen im Folgenden wie Sie Tankgutscheine steuerfrei in 2025 ausgeben und welche Alternativen es gibt.
Sie suchen nach einer Möglichkeit Ihre Mitarbeiter steuerfrei zu binden & motivieren? Machen Sie es wie 54.000 andere Unternehmen und setzen Sie dabei auf Edenred. Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gerne!
Tankgutscheine sind im Rahmen des Sachbezugs nach § 8 Abs. 2 Satz 11 EstG steuerfrei. Dieser ermöglicht es Arbeitgebern ihrer Belegschaft jeden Monat Sachzuwendungen wie z.B. Benzingutscheine als Gehaltsextra zukommen lassen. Diese bleiben steuer- und sozialversicherungsfrei, wenn die aktuelle Freigrenze von 50 Euro (Bruttogrenze) pro Monat nicht überschritten wird, keine Barauszahlung stattfindet und die Sachleistung zusätzlich zum Gehalt ausgegeben wird (Lohnnebenleistung). Darüber hinaus müssen seit 01.01.2022 noch die Kriterien von §2 Absatz 1 Nr. 10 a) oder b) ZAG (Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz) erfüllt werden (s.u.).
Wichtig für Arbeitgeber, die mehrere Mitarbeiterbenefits anbieten:
Werden Sachbezüge, die unter § 8 Abs. 2 Satz 11 EstG fallen, miteinander kombiniert, darf der Gesamtbetrag die Freigrenze von 50 Euro nicht übersteigen.
Seit dem 01.01.2022 müssen Gutscheinkarten verpflichtend auch die Kriterien von §2 Absatz 1 Nummer 10 a) oder b) des ZAG (Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz) erfüllen.
Somit sind zwei verschiedene Kategorien von Gutscheinkarten für den 50-Euro-Sachbezug erlaubt:
Steuerfreie Sachbezüge müssen auf der Lohn- oder Gehaltsabrechnung ausgewiesen werden (Dokumentationspflicht). Wenn Arbeitgeber Tankgutscheine im Rahmen des Sachbezugs ausgeben, müssen sie also auf die Abrechnung.
Über die Höhe des Tankgutscheins können Sie als Arbeitgeber frei entscheiden. Soll er steuerfrei bleiben, darf die Freigrenze von 50 Euro allerdings nicht überschritten werden. Wenn Sie eine Lösung mit möglichst geringem Verwaltungsaufwand und hoher Flexibilität für Ihre Mitarbeiter bevorzugen, bieten sich Anbieter für Mitarbeiterbenefits wie z.B. Edenred an. Bei den meisten Anbietern fällt hierfür eine Nutzungsgebühr an*.
Arbeitgeber profitieren aber trotzdem von erheblichen Einsparungen bei den Verwaltungskosten im Gegensatz zu klassischen Tankgutscheinen bzw. im Vergleich zu einer Gehaltserhöhung, bei der zusätzlich Lohnnebenkosten anfallen.
* Gut zu wissen: Diese Kosten (wie z.B. Setup-Gebühren, Aufladungskosten etc.) werden nicht in die 50-Euro Freigrenze einberechnet.
Tankkarten, die direkt an einer Tankstelle gekauft werden, haben den Nachteil, dass sie nur bei dieser Tankstellenkette einlösbar sind. Eine gute Alternative sind daher Sachbezugskarten, die sowohl die Möglichkeit bieten das Guthaben bei verschiedenen Tankstellen als auch zum Einkaufen oder Shoppen zu verwenden. Mit dem Edenred Sachbezug haben Ihre Mitarbeiter die Wahl. Sie können ihr Guthaben bei unseren Tankstellenpartnern wie z.B. Agip, Esso, Shell, Total uvm. regional einlösen oder sich alternativ für viele attraktive Partner aus den unterschiedlichsten Bereichen entscheiden, wie z.B. Rewe, Ikea, Rossmann, Douglas, H&M uvm.
Seit 1.1.2020 fallen nachträgliche Kostenerstattungen von Tankrechnungen, nicht mehr unter den Sachbezug und sind ab dem ersten Euro zu versteuern.
Damit Tankgutscheine im Rahmen des Sachbezugs steuerfrei bleiben, darf die Freigenze von 50 Euro pro Monat nicht überschritten werden und sie müssen zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn gewährt werden.
Es darf keine Barauszahlung stattfinden. Gutscheinkarten dürfen ausschließlich zum Bezug von Waren oder Dienstleistungen berechtigen.
Nicht nur für Ihre Mitarbeiter haben wir immer die passende Lösung, sondern auch für Sie als Arbeitgeber. Bei uns erhalten Sie eine Sachbezugslösung, die auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens abgestimmt ist.
Diese Optionen haben Sie:
Preis pro Mitarbeiter/Monat zzgl. MwSt.1,2
Preis pro Mitarbeiter/Aufladung zzgl. MwSt.2
Für Arbeitgeber
✓ Geringere Kosten im Vergleich zu einer Gehaltserhöhung
✓ Steigerung der Mitarbeiterbindung & -zufriedenheit
✓ Wettbewerbsvorteile im Recruiting
Für Arbeitnehmer
✓ Höhere Kaufkraft von bis zu 600 Euro/Jahr
✓ Finanzielle Unterstützung in Zeiten von Inflation
✓ Erhalten Wertschätzung und Anerkennung
Bei Fragen zu unseren Produkten beraten wir Sie gerne – selbstverständlich kostenlos und unverbindlich. Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf und lernen Sie unsere attraktive Alternative zum Tankgutschein kennen.
Sie möchten Tankgutscheine online kaufen? In unserem Bestellportal können Sie den Edenred Sachbezug mit wenigen Klicks bestellen und Ihre Mitarbeiter erhalten sogar mehr als einen Tankgutschein – nämlich eine flexible Lösung für den Sachbezug, die ihnen die Wahl selbst überlässt.
Sie bestellen den Sachbezug für Ihre Mitarbeiter über unser Bestellportal und laden monatlich bis zu 50 Euro steuerfrei auf.
Ihre Mitarbeiter wählen in unserem Nutzerportal aus, in welcher Form sie den Sachbezug erhalten möchten.
Ihre Mitarbeiter lösen das von Ihnen aufgeladene Guthaben nach Wunsch bei unseren Akzeptanzpartnern vor Ort bzw. online ein oder sparen an.
"Die Einführung der Ticket Plus (jetzt: Edenred City) ist für uns in mehrfacher Sicht eine Erfolgsgeschichte: Mit geringem Verwaltungsaufwand bieten wir unseren Mitarbeitern nun die Möglichkeit, ihr Guthaben anzusparen und in einer Vielzahl von Akzeptanzstellen einzusetzen – ganz anders als mit dem vorher genutzten Tankgutschein."
Mike Zöphel, Leiter Personal Geberit Lichtenstein GmbHWenn Sie beispielsweise einen Fuhrpark ausstatten müssen und dafür Flotten- und Tankstellen-Karten benötigen, empfehlen wir die Tankkarten von UTA Edenred – europaweiter Spezialist für Mobilitätslösungen: Bargeldlos tanken, Mauten begleichen oder einen der vielen Plus Services in Anspruch nehmen. All das ist europaweit an über 69.700 Tankstellen, Werkstätten und weiteren Akzeptanzstellen in 40 Ländern möglich.
Wenn Sie beispielsweise einen Fuhrpark ausstatten müssen und dafür Flotten- und Tankstellen-Karten benötigen, empfehlen wir die Tankkarten von UTA – europaweiter Spezialist für Mobilitätslösungen: Bargeldlos tanken, Mauten begleichen oder einen der vielen Plus Services in Anspruch nehmen. All das ist europaweit an über 67.700 Tankstellen, Werkstätten und weiteren Akzeptanzstellen in 40 Ländern möglich.