Weihnachten – Die perfekte Zeit, um Danke zu sagen

- 25.08.2016
- 8 Min. Lesezeit
Verfasst von: E.Blog Team
Die Weihnachtszeit ist nicht nur eine Gelegenheit, das Jahr Revue passieren zu lassen, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, um Dankbarkeit zu zeigen. In einer Zeit, die oft von Hektik, Geschenken und Festlichkeiten geprägt ist, kann das Ausdrücken von Wertschätzung einen tiefen emotionalen Wert haben. Weihnachten lädt uns dazu ein, innezuhalten, die wichtigen Menschen in unserem Leben zu würdigen und die kleinen und großen Dinge zu schätzen, die uns umgeben.
In diesem Blog-Eintrag wollen wir erkunden, warum es so bedeutend ist, „Danke“ zu sagen, und wie wir das auf einfache und kreative Weise tun können.
Warum Danke sagen wichtig ist – nicht nur zu Weihnachten
Studien zeigen, dass Dankbarkeit zahlreiche Vorteile für das Wohlbefinden bietet. Menschen, die regelmäßig danken, berichten von höherer Lebenszufriedenheit und weniger Stress.
Diese einfache Geste stärkt nicht nur das Selbstwertgefühl anderer (und kann damit als immaterielles Mitarbeiterbenefit gelten!), sondern stärkt auch unser eigenes. In herausfordernden Zeiten wie zur besinnlichen Jahreszeit kann ein einfaches ‚Danke‘ zu einem Lichtblick für uns alle werden.
Möglichkeiten, Danke zu Weihnachten zu sagen
Es gibt viele kreative Wege, um Dankbarkeit auszudrücken:
- Persönliche Nachrichten: Handgeschriebene Karten oder Notizen sind eine herzliche Möglichkeit, Kollegen, Freunden und Familie für ihre Unterstützung zu danken.
- Gemeinsame Erlebnisse: Gemeinsame Aktivitäten wie ein Teamessen oder ein Ausflug bieten eine schöne Gelegenheit, Zeit miteinander zu verbringen und Dankbarkeit zu zeigen.
- Weihnachtsrede: Eine persönliche Ansprache während einer Weihnachtsrede kann ebenfalls eine kraftvolle Möglichkeit sein, Dank auszudrücken und das Team oder die Familie zu würdigen.
- Geschenke mit Bedeutung: Kleine, durchdachte Geschenke können Wertschätzung zeigen, ohne das Budget zu sprengen. Zum Beispiel, eine selbstgemachte Leckerei oder ein schönes Notizbuch.
Weihnachtsgeschenke für Mitarbeiter – steuerfrei!
„Danke sagen“ können Sie als Arbeitgeber und Unternehmer durch die Gewährung von Geschenken. Für die Weihnachtsfeier gilt ein Freibetrag in Höhe von 110 Euro pro Mitarbeiter. Neben Essen und Getränken wie Glühwein und Weihnachtsstollen umfasst der 110-Euro-Freibetrag auch Geschenke, die Sie im Rahmen der Feier Ihren Mitarbeitern überreichen können. Eine weitere unkomplizierte Möglichkeit bietet das Steuerrecht über steuerfreie Sachbezüge. Hier liegt die Freigrenze bei 50 Euro pro Mitarbeiter und Monat.
Wie Danke sagen zu Weihnachten? – Beispiele
Mitarbeiter und Kollegen
Das Naheliegende für eine Danksagung zu Weihnachten ist die Rede zur Weihnachtsfeier. Darüber hinaus sollten Sie die kleinen schriftlich verfassten Aufmerksamkeiten in Form von Weihnachtskarten, Emails oder – öffentlichkeitswirksamer – über Social Media nicht vergessen.
Hier unsere Vorschläge:
Weihnachtskarten
- Für Kollegen:
"Frohe Weihnachten! Ich möchte mich herzlich bei Ihnen für Ihre großartige Unterstützung und die wunderbare Zusammenarbeit in diesem Jahr bedanken. Es ist wirklich ein Vergnügen, mit Ihnen im Team zusammenzuarbeiten. Ich freue mich auf ein weiteres Jahr voller gemeinsamer Erfolge!" - Für das gesamte Team: "Frohe Festtage! Ich möchte Ihnen von Herzen für Ihren unermüdlichen Einsatz und die großartige Teamarbeit danken. Gemeinsam haben wir in diesem Jahr viel erreicht, und ich bin dankbar, Teil dieses Teams zu sein. Ich freue mich darauf, im kommenden Jahr weiterhin gemeinsam Erfolge zu feiern!“
- Für besondere Leistungen: "Frohe Weihnachten! Ich möchte Ihnen von Herzen für Ihren außergewöhnlichen Beitrag und Ihr Engagement danken. Ihre Arbeit hat einen echten Unterschied gemacht und unser Team erheblich bereichert. Ich wünsche Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit und alles Gute für das kommende Jahr!"
E-Mails
- Einzelne Mitarbeiter: „Liebe/r [Name], in dieser besinnlichen Weihnachtszeit möchte ich gerne einen Moment nutzen, um Ihnen von Herzen für Ihre außergewöhnliche Unterstützung und Ihren unermüdlichen Einsatz zu danken. Ihr Engagement hat nicht nur unser Team bereichert, sondern auch maßgeblich zu unserem gemeinsamen Erfolg beigetragen.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Lieben ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie einen wunderbaren Start ins neue Jahr. Möge das neue Jahr Ihnen Freude, Gesundheit und viele glückliche Momente bringen!"
- Team-Update: „Liebe Teammitglieder, ich möchte diese Gelegenheit nutzen, um jedem von Ihnen für Ihre hervorragende Zusammenarbeit und Ihren Enthusiasmus zu danken. Lasst uns die Erfolge des vergangenen Jahres feiern und voller Energie ins nächste Jahr starten. Frohe Weihnachten!“
- Öffentliche Anerkennung: „In dieser Weihnachtszeit möchte ich ein großes Dankeschön an mein Team aussprechen! Euer Engagement und eure Teamarbeit haben diesen Jahresabschluss so besonders gemacht. Frohe Weihnachten euch allen!“
- Individuelle Nachricht: „Frohe Weihnachten, [Name]! Ich wollte mich einfach bedanken für deine hervorragende Arbeit und deinen Einsatz in diesem Jahr. Es ist eine Freude, mit dir zusammenzuarbeiten. Genieße die Feiertage!“

Kunden und Geschäftspartner
Wem verdanken Sie Ihren Erfolg und warum funktioniert Ihr Geschäftsmodell? Sie bieten hervorragende Dienstleistungen, und lösen nicht nur die Probleme Ihrer Kunden, sondern verkaufen auch ein Stück weit etwas von Ihren Visionen. Kurzum: Ohne Kunden und Geschäftspartner läuft nichts.
Daher sollten Sie auch diesen zu Weihnachten „Danke sagen“!
Viele Kunden und Geschäftspartner freuen sich daher sehr über eine simple Weihnachtskarte, in der ein paar nette Worte an sie gerichtet werden.
Im Anschluss finden Sie einige Ideen und Anregungen von Alexandra Sievers, professionelle Texterin, die für Sie ein paar originelle Texte für Weihnachtskarten verfasst hat.
Weihnachtskarten und Begleitschreiben für Präsente – Beispiele
1. Beispiel – Verbindungen als Wert
„Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen,
die dem Leben seinen Wert geben.“ (Wilhelm von Humboldt)
Sehr geehrte/r Frau/Herr …,
eine Verbindung, deren Wert ich sehr zu schätzen weiß, ist unsere Zusammenarbeit!
Ich danke Ihnen für Ihre Unterstützung, Ihre Flexibilität und auch für die Geduld, die Sie 2025 so manches Mal aufgebracht haben. Es ist für unser Unternehmen sehr beruhigend, auf so zuverlässige Geschäftspartner wie Sie vertrauen zu können. Wir freuen uns darauf, Sie auch 2026 an unserer Seite zu wissen.
Mit den besten Wünschen für ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr
2. Beispiel – Vertrauen geben
„Gibt man nicht Vertrauen, so erhält man kein Vertrauen.“ (Laotse)
Sehr geehrte Frau/Herr …,
wir bedanken uns für das Vertrauen, das Sie unserem Unternehmen 2025 geschenkt haben – und das uns anspornt, unser Leistungsspektrum kontinuierlich für Sie weiterzuentwickeln.
Wir freuen uns darauf, 2026 wieder für Sie da zu sein.
Mit herzlichen Weihnachtsgrüßen und beste Wünschen für das neue Jahr
Frohe Weihnachten und herzlichen Dank!
3. Beispiel – Zusammenarbeiten führt zum Erfolg
Sehr geehrte/r Frau/ Herr ….!
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ist ein Fortschritt, Zusammenarbeiten führt zum Erfolg.“ – Diese Worte stammen von Henry Ford, dem Gründer der Ford Motor Company. Und in diesem Sinn bedanken wir uns für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit im Jahr 2025!
Nutzen wir auch 2026 unser effektives und harmonisches Zusammenwirken als Motor, der den Erfolg unserer Unternehmen antreibt!
Mit den besten Wünschen für ein schönes Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr
Mit Erfolg ins neue Jahr!
4. Beispiel – Spende anstelle eines Geschenkes
Sehr geehrte/r Frau/Herr …,
das Jahr 2025 war für unser Unternehmen ein sehr erfolgreiches Jahr. Dafür gebührt unser Dank auch Ihnen. Vielen Dank für das Vertrauen, das Sie als unser Kunde in uns legen und das wir sehr zu schätzen wissen! Auch 2026 werden wir wieder alles daran setzen, Ihrem Vertrauen rundum gerecht zu werden.
Um auch andere an unserem Erfolg teilhaben zu lassen, haben wir uns für dieses Jahr überlegt, etwas „mehr für die Welt“ zu tun: konkret für Menschen, denen es nicht so gut geht wie uns allen. Deshalb senden wir Ihnen in diesem Jahr kein Weihnachtspräsent, sondern die gute Nachricht, dass wir den Betrag, den wir sonst für Kundengeschenke ausgeben, für … (Spendenempfänger) gespendet haben. So haben Sie und wir gemeinsam dazu beigetragen, dass auch bei diesen Menschen ein wenig Weihnachtsfreude aufkommen kann.
Wir wünschen Ihnen ein schönes Weihnachtsfest und einen tollen Start ins Jahr 2026!
Eine besondere Weihnachtspost!
5. Beispiel – Weihnachtspräsent als Dankeschön
Sehr geehrte/r Frau/Herr …,
wir senden Ihnen heute kein Weihnachtspräsent, sondern eine Weihnachtspost, in der die besten Wünsche stecken: für Ihren beruflichen und privaten Erfolg und all die Ziele, die Sie sich gesetzt haben.
Doch was wäre Weihnachten ohne Geschenke?! - In diesem Jahr haben wir uns entschlossen, auf Präsente für unsere Geschäftspartner zu verzichten und stattdessen andere zu beschenken, und zwar …. (Spendenempfänger) mit einer Spende. So tun wir gemeinsam im Sinn der „wahren Weihnacht“ etwas Gutes!
Wir danken Ihnen für die vertrauensvolle und zuverlässige Zusammenarbeit im Jahr 2025 und freuen uns schon auf die Aufgaben und Herausforderungen, die uns 2026 wieder verbinden werden.
Ein wunderschönes Weihnachtsfest und erholsame Feiertage wünscht (wünschen) Ihnen
Vielen Dank für die partnerschaftliche Zusammenarbeit!
6. Beispiel – Weihnachtszeit als Erinnerungszeit
Sehr geehrte/r Frau/Herr …,
„Weihnachtszeit ist Erinnerungszeit“, sagt der deutsche Autor und Rezitator Rainer Kaune. – Und wir von … (Firma) erinnern uns beim Rückblick auf ein spannendes und manchmal auch turbulentes Jahr 2025 an die vielen Aufträge (Projekte), die wir zusammen erfolgreich abgewickelt haben.
Vielen Dank für die Arbeit Hand in Hand! Wir freuen uns schon darauf, 2026 gemeinsam mit Ihnen wieder dafür zu sorgen, dass wir bei unseren Kunden stets in bester Erinnerung sind.
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch wünscht (wünschen) Ihnen...
7. Beispiel – Akt des Gebens
„Die Art des Gebens ist wichtiger als die Gabe selbst.“ (Pierre Corneille)
Sehr geehrte/r Frau/Herr …,
Sie und Ihr Unternehmen haben uns in den vergangenen 12 Monaten etwas gegeben, das wir sehr zu schätzen wissen: Ihr Vertrauen als unser Kunde. Dafür bedanken wir uns ganz herzlich.
Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest sowie ein gesundes, glückliches und erfolgreiches Jahr 2026!
Sie suchen noch mehr Anregungen zum Thema Weihnachten im Unternehmen?
Dankbarkeit zu zeigen, besonders zur Weihnachtszeit, stärkt unsere Beziehungen und fördert positive Emotionen. Es gibt viele kreative Wege, um „Danke“ zu sagen – sei es durch persönliche Nachrichten, kleine Geschenke oder gemeinsame Erlebnisse. Wertschätzung und Dankbarkeit sollten allerdings nicht auf eine Jahreszeit beschränkt sein; vielmehr sollten Sie im Jahresverlauf immer daran denken: Erfolgreich sind Sie dank Ihrer Mitarbeiter, Kunden und Geschäftspartner. Und dies ist immer ein Grund für Dankbarkeit.
Interessiert? Dann kontaktieren Sie uns gerne. Edenred – der Marktführer für steuerfreie Sachbezugslösungen. Nicht nur zu Weihnachten.